Logo - Wartung

38. Benzenickelbazar 2024

38. Benzenickelbazar vom 29. Nov.-1. Dezember 2024

Am Freitagabend freute sich Hans Trautmann, als Vorstand des VNS, gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Förster, den diesjährigen 38. Benzenickelbazar zu eröffnen. Wie auch in den Vorjahren fand der diesjährige Benzenickelbazar am ersten Adventswochenende, von Freitagabend bis Sonntagabend, statt. Im Angesicht der gemütlich dekorierten Hütten rund um den Lindenplatz, sowie der eisigen Temperaturen, kam eine vorweihnachtliche Stimmung auf, auch wenn diesmal der Schnee auf den Hüttendächern fehlte. Auf unserem Weihnachtsmarkt trafen sich wieder Jung und Alt, von nah und fern, um alle Sinne auf Weihnachten einzustimmen. Das Programm startete musikalisch am Freitag mit dem Jugendchor der Musikschule Nußloch, auf den folgte der Bläserkreis Odengau mit traditionellen,- wie auch modernen Variationen weihnachtlicher Weisen aus der ganzen Welt. Im Anschluss sorgte die Familien Band Kraft & Kraftin für den musikalischen Rahmen mit gemeinsam gesungenen Advent und Weihnachtsliedern.  Am Samstagnachmittag spielte der Musikzug des KCN auf, worauf im Anschluss der Benzenickel persönlich kam, um die Kleinen mit Naschereien aus seinem prall gefüllten Jutesack zu erfreuen. Am Abend hatte dann die Gruppe „Who cares“ für die Musik gesorgt mit poppigen Interpretationen. Später am Abend zog dann Nebel auf, der den Lichterschein der  Buden wie auch die Beleuchtung auf den Bäumen in eine völlig andere Stimmung tauchte, und auf eine ganz andere Art zum Leuchten brachte. Da ist es dann gut sich mit einem, in zahlreichen Variationen angebotenen Glühwein aufwärmen zu können. Am Adventssonntag musizierte zur Eröffnung traditionell der evangelische Posaunenchor Adventsmusik und brachte christliche Weisen zum Erklingen. Der Musikverein Feuerwehrkapelle spielte im Anschluss auf. Den Programmabschluss bildete wie jedes Jahr die Nietenverlosung des VNS zugunsten des sHNS. Da hierbei die Hauptgewinne aus den Nieten gezogen wurden, war der Andrang groß. Alle Sachpreise fanden unmittelbar und direkt ihre glücklichen Gewinner. Während der ganzen Zeit hatte es im Vorlesezelt der Freunde der Gemeindebücherei stimmungsvolle Unterhaltung für die Kleinen gegeben. Schon das Ambiente war richtig gemütlich, so auf Strohballen sitzend dem Vorleser zu lauschen – einfach klasse. Erstmals dabei waren die Glühbude, bei der im Stundentakt immer mal wieder weihnachtliche Weisen mit dem Publikum gemeinsam gesungen wurden, genauso wie der Stand an dem Kinder ihre Kerzen individuell einfärben konnten. Bei so viel unterhaltsamem Rahmenprogramm dürfen aber auch die vielen Aussteller mit ihrer Vielfalt an Angeboten nicht unerwähnt bleiben. Den Besuchern stellte das Angebot vor die Qual der Wahl. Es gab allerlei Selbstgemachtes, Kerzen, Holzarbeiten, Schals, Geldbeutel, Hoodies, Haarbänder, selbstgehäkelte Handarbeiten, Körner- und Wärmekissen, floristische Weihnachtsdekoration, Arganölprodukte, Adventskränze, Gestecke, Puppen und Babywaren, Kerzenständer, Geschenkartikel, Schmuck … und vieles mehr. Hier konnte man für Weihnachten fündig werden. Auch kulinarisch hatte der Benzenickelbazar einiges zu bieten. Ob Raclette-Brote, Bratwurst, Steak, Fisch, Flammkuchen, Chilli Concarne, Waldzaubersuppe, Langos, Pommes oder doch lieber etwas Süßes mit Waffel, Popkorn oder Crêpes, Bubble Waffeln, für jeden war etwas dabei. Genauso wie Säfte, Secco, Glühwein, Kinderpunsch, Glühgin, Liköre und Brände und diverse alkoholische und alkoholfreie Getränke.

Wer an den drei Tagen über den Lindenplatz ging, und in die vielen glücklichen Gesichter der Besucher und der Aussteller blickte, der wusste, dieser 38. Benzenickelbazar war ein gelungener Start in die Advents– und Vorweihnachtszeit. Das Wetter war ja auch optimal, kalt zwar, aber durchgehend trocken. Eine überaus gelungene Veranstaltung, wie aus der Resonanz zu hören ist.

HT

Weitere Beiträge